Sommerturnier 2019
mit Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL der Hessischen Junioren 2019,
Prüfungen des HSDC,
Sichtung zum Linsenhoff-Förderpreis 2019
14. - 16. Juni 2019
Nennung Online Genehmigte Ausschreibung
Teilnehmerliste Zeiteinteilung
Ausschreibung
Veranstalter
RSG Fasanenhof e.V. 6503924
Nennungsschluss
27.05.2019
Nennung an
Happy Hippo Turnierservice Gabi Sittner
Gräfenwalderstr. 8
63179 Obertshausen
Tel.: +49 170 77 24 849+49 170 77 24 849
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Richter/in
-
Karin Zohren
-
Tanja Triltsch
-
Hans-Friedrich Reinhard
-
Julia Malske
-
Friedelinde Kohl
-
Dagmar Burchert-Leyer
Parcourchef
Tobias Hein
Turnierleitung
- Ralph Eger
- Michael Schirmer
Vorläufige Zeitenteilung
- Fr. vorm.: 12, 13; nachm.: 3, 8, 14, 18, 19, 21
- Sa. vorm.: 9, 10, 20, 25, 26; nachm.: 2, 5, 15, 17, 22, 23; abend: 30
- So. vorm.: 7, 11, 16, 24; nachm.: 1, 4, 6, 27, 28, 29
Platzverhältnisse
- Springen 60 x 80m, Vorb. 25 x 70m
- Dressur Halle 20 x 40m, Vorb. Haller 20 x 40m
- Sandplätze
NAVI-Adresse des Turnierplatzes
Speckweg 20
63456 Hanau
Besondere Bestimmungen
- Auch für Nachnennungen für WB gem. WBO fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 5,--€ je Nennung an.
- Es werden keine Nachnennungen für LP angenommen.
- Es werden keine Schecks angenommen. Bei Papiernennung (nur WB 23-30) bitte vorher Bankdaten erfragen.
- Geld- und Ehrenpreise sind bis spätestens 1/2 Stunde nach Beendigung der letzten Prüfung abzuholen und werden nicht nachgesandt.
- Hufschmied in Rufbereitschaft
Teilnehmerkreis
LP 1-15, 19: Vereine bundesweit
LP/WB 16-18, 20-30: LV Hessen, KRB Bayrischer Untermain
In LP 16-22 erfolgt die Geldpreisauszahlung für die an 1. - 4.Stelle platzierten Teilnehmer gem. LPO § 25.1
In LP 16 sind max. 40 Nennungen, in LP 17, 18 max. 60 Nennungen zugelassen
NÜRNBERGER BURG-POKAL der Hessischen Junioren 2019
Qualifikationsmöglichkeit zum Halbfinale: direkt qualifiziert zum Halbfinale im September 2019 auf dem Hofgut Mauloff in Weilrod ist der/die wertnotenbeste hessische Reiter/in (Jg. 03 – 11) aus den Prüfungen Nr. 23 und 26. Bei den Turnieren in Pohlheim (31.05.-02.06.2019), Hanau Klein-Auheim (14.-16.06.2019 ), Hünfelden-Kirberg (13.-14.07.2019), Groß-Zimmern (02.-04.08.2019), Grünberg (31.08.-01.09.2019), Bruchköbel-Roßdorf (07.-08.09.2019) qualifiziert sich jeweils der wertnotenbeste Reiter aus Dressur-WB und Stil-Spring-WB (Addition der WN) automatisch für das Halbfinale.
1. Springprüfung Kl. M** m.St. (E + 600,00 €, ZP)
Pferde: 6j. + ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4
Ausr. 70 Richtv: 501, B.1
Einsatz: 24,00 ; VN: 15; SF: J;
So. nachm.
2. Springprüfung Kl. M* (E + 350,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4
Ausr. 70 Richtv: 501, A.1
Einsatz: 16,50 ; VN: 15; SF: T;
Sa. nachm.
3. Stilspringprüfung Kl. M* (E + 350,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4
Ausr. 70 Richtv: 520, 3a
Einsatz: 16,50 ; VN: 15; SF: A;
Fr. nachm.
4. Punktespringprüfung Kl. L (E + 250,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4; LK 2 nur mit in SM* u./o. höher unplazierten Pferden, die nicht in LP 6 starten.
Ausr. 70 Richtv: 524
Einsatz: 14,00 ; VN: 15; SF: K;
So. nachm.
5. Springprüfung Kl. L (E + 250,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4
Ausr. 70 Richtv: 501, A.1
Einsatz: 14,00 ; VN: 15; SF: U;
Sa. nachm.
6. Stilspringprüfung Kl. L (E + 250,00 €, ZP) - geschlossen -
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4, 5 mit Pferden, die nicht in LP 4 starten.
Ausr. 70 Richtv: 520, 3a
Einsatz: 14,00 ; VN: 15; SF: G;
So. nachm.
7. Springprüfung mit steigenden Anforderungen Kl.A** (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5
Ausr. 70 Richtv: 537 Hindernis 1 und 2 Kl. A*, Hindernis 3,4 o. 5 Kl. A**, die letzten 2 Hindernisse Kl. L
Einsatz: 12,00 ; VN: 15; SF: Q;
So. vorm.
8. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen -
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6; LK 6 nur Reiter/Stammmitglieder der RSG Fasanenhof
Ausr. 70 Richtv: 501, A.1
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: C;
Fr. nachm.
9. Springprüfung Kl. A* (E + 150,00 €, ZP)
Nur Mannschaftswertung aus LP 10
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6; Nur Teilnehmer, die in LP 10 gestartet sind.
Ausr. 70 Richtv: 501, A.1. Die Wertung ergibt sich aus LP 10
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: M;
Sa. vorm.
10. Mannsch.-Springprüfung Kl. A* (E + 150,00 €, ZP)
mit 1 Umlauf
Wertung zum Heinz-Zeiss-Cup
gleichzeitig Einzelwertung für LP 9
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6; LK 3 nur mit in SL u./o. höher unplatzierten Pferden. Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Reitern, von denen 3 Stammmitgl. des selben Vereins sein müssen. Gewertet werden die 3 besten Paare. Das Mannschaftsergebnis ergibt sich aus der Addition der Einzelergebnisse.
Ausr. 70 Richtv: 501, A.1 und 529
Einsatz: 12,00 je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; VN: 15; SF: ausgelost;
Sa. vorm.
11. Stilspringprüfung Kl. A* mit Zeitpunkten (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen -
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6
Ausr. 70 Richtv: 520,3h
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: I;
So. vorm.
12. Springpferdeprüfung Kl. A* (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO . 6jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl. A u./o. höher im Anrechnungszeitraum gem. § 62.1 LPO. Ausnahme: 6jährige Ponys sind ohne Einschränkung zugelassen
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-6
Ausr. 70 Richtv: 363, 1
Einsatz: 10,50; VN: 15; SF: S;
Fr. vorm.
13. Springpferdeprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO . 6jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl. A u./o. höher im Anrechnungszeitraum gem. § 62.1 LPO. Ausnahme: 6jährige Ponys sind ohne Einschränkung zugelassen
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-6
Ausr. 70 Richtv: 363, 1
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: E;
Fr. vorm.
14. Springpferdeprüfung Kl. L (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 4-7j. gem. LPO. 7-jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl. L u./o. höher im Anrechnungszeitraum gem. § 62 LPO.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5;
Ausr. 70 Richtv:363,1
Einsatz: 12,00 ; VN: 15; SF: O;
Fr. nachm.
15. Hunterklasse - 75er (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Reiter, Jahrg.89+ält. LK 6, 7 die auf dieser PLS nicht in Spring-LP Kl. A u./o. höher starten.
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 540
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: F;
Sa. nachm.
16. Dressurprüfung Kl. M* (E + 300,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3, 4;
Ausr. 70 Richtv: 402, A; Aufgabe: M1
Einsatz: 15,50 ; VN: 15; SF: P;
So. vorm.
max. 40 Startplätze
17. Dressurprüfung. Kl. L* (E + 200,00 €, ZP)
- Kandare -
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4;
Ausr. 70 Richtv: 402, A; Aufgabe: L7
Einsatz: 12,50 ; VN: 15; SF: B;
Sa. nachm.
max. 60 Startplätze
18. Dressurreiterprüfung Kl .L (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen -
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4, 5;
Ausr. 70 Richtv: 402, A; Aufgabe: RL2
Einsatz: 12,50 ; VN: 15; SF: L;
Fr. nachm.
max. 60 Startplätze
19. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6; LK 6 nur Stammmitglieder der RSG Fasanenhof.
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 402, A; Aufgabe: A5/2
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: V;
Fr. nachm.
20. Dressurreiterprüfung Kl. A (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 5, 6; LK 6 nur Teilnehmer, die nicht in WB 24 starten.
Ausr. 70 Richtv: 402, A; Aufgabe: RA1/2
Einsatz: 10,50; VN: 15; SF: H;
Sa. vorm.
21. Dressurpferdeprüfung Kl. A (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6 jähr. gem. LPO. 6-jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP Kl. A u./o. höher im Anrechnungszeitraum gem. § 62.1 LPO.
Teiln.: Alle Alterskl., LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 353, A; Aufgabe: DA3/2 Viereck 20x40m
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: R;
Fr. nachm.
22. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Prüfung des HSDC
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Reiter, Jahrg. 79+ält. LK 4-6. Nur Mitglieder des HSDC.
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 402, A; Aufgabe: A6/2
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: D;
Sa. nachm.
23. Dressur-WB (E 4, 2 bis 4 Reiter) (E)
gleichzeitig Qualifikationsmöglichkeit zum Halbfinale des NÜRNBERGER-BURG-POKAL der Hessischen Junioren 2019
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 6, 7, ohne. Für den NÜRNBERGER-BURK-POKAL bitte Vorbemerkung beachten.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 245 Richtv: WB 245; Aufgabe: E4/2
Einsatz: 10,00 ; VN: 10; SF: N;
Sa. nachm.
24. Dressurreiter-WB (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg. 13+ält. LK 6, 7, ohne, die nicht in DA starten.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 241 Richtv: WB 241 jedoch Aufgabe E1/2
Einsatz: 10,00 ; VN: 10; SF: X;
So. vorm.
25. Springreiter-WB (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg. 11+ält. LK 6, 7, ohne, die nicht in SA starten.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 261 Richtv: WB 261; Aufgabe: nach Weisung der Richter
Einsatz: 10,00 ; VN: 10; SF: J;
Sa. vorm.
26. Stilspring-WB - mit erlaubter Zeit (EZ) (E)
gleichzeitig Qualifikationsmöglichkeit zum Halbfinale des NÜRNBERGER BURG-POKAL der Hessischen Junioren 2019
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.11+ält. LK 6, 7, ohne. Für den NÜRNBERGER-BURG-POKAL bitte Vorbemerkung beachten.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 jedoch ohne Standardanforderungen
Einsatz: 10,00 ; VN: 10; SF: T;
Sa. vorm.
27. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
gleichzeitig Sichtung zum Linsenhoff-Förderpreis
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg. 13+ält. LK 7, ohne. Bei Nennung Geburtsdatum unbedingt angeben. Für den Linsenhoff-Förderpreis werden nur Junioren Jahrg. 2006-2013 des KRB gesichtet.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 234 Richtv: WB 234
Einsatz: 10,00; VN: 10; SF: A;
So. nachm.
28. Reiter-WB Schritt - Trab (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg. 13-01 LK 7, ohne, die an keinem anderen WB dieser PLS teilnehmen. Bei Nennung Geburtsdatum unbedingt angeben.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 233 Richtv: WB 233
Einsatz: 10,00; VN: 10; SF: K;
So. nachm.
29. Führzügel-WB (E)
Ponys: 4j.+ält.
Teiln. :Junioren, Jahrg.15-09 LK 7, ohne, die an keinem anderen WB dieser Veranstaltung teilnehmen. Mindestalter des Führenden: 14 Jahre. Bei Nennung Geburtsdatum unbedingt angeben.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Einsatz: 10,00; VN: 10; SF: U;
So. nachm.
30. Jump and Dog (E)
"Hildegard Eger-Gedächtnisprüfung"
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg. 11+ält. LK 1-7, ohne. Startberechtigt sind die ersten 15 Paare, die die Prüfung am Turniertag melden.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer.
Ausr. WB 503 Richtv: 503; Aufgabe: Der Reiter muss einen Springparcours in Anlehnung an WB 266 überwinden. Anschließend bewältigt der Hundeführer mit seinem Hund einen Geschicklichkeitsparcours. Die Zeit wird genommen vom Start des Reiters bis zum Überwinden der Ziellinie durch den Hund. Für Hindernisfehler werden 4 Strafsekunden angerechnet.
Einsatz: 10,00 fällig bei Startmeldung ; SF: ausgelost;
Sa. abend